Der Künstler Lorenz Grieder bekommt ein neues Webportal. Die neue Gestaltung versucht mit zurückhaltendem Design die künstlerischen Arbeiten und Werke ins Zentrum zu stellen.
Statements
Hier findest du Neuigkeiten von und über Zeitvertrieb sowie Informationen zu unseren Aktionen, Events und auch Meinungen.
Zeit für Neues.
Mit Sommer 2018 wird unser Lokal erstmals anderes verwendet als reiner Ausstellungsraum. Ein neuer Bereich unseres Lokals ist der Kollodium Fotografie gewidmet. Details dazu findest du unter dem Menüpunkt „Lichtsalon“.
Ein Tribut für Baloo.
Ich habe „Baloo“ 2005 kurz nach der Eröffnung der Zeitvertrieb Galerie kennengelernt. Er stand plötzlich in der Tür und erkundigte sich über mein Projekt „artyfucked“. Das Interesse an Street Art und Graffiti wunderte mich, da sein Auftreten mehr dem eines steirischen Jägers als eines üblichen Graffiti-Künstlers entsprach. Vielleicht war es der Hut den er an diesem trüben Herbsttag trug. Er trug eine kleine Tasche die er während unseres Gesprächs etwas schüttelte. Sehr klar hörte ich den Klang der Kugel in einer Spraydose und musste lächeln. Das war der Beginn einer tollen Freundschaft.
„The Soul State“ als Teil von 1m2 Staat
„The Soul State“ ist ein Versuch, das abstrakte Konstrukt Staat auf die menschlich persönlichste Ebene zu bringen. Das komplett in Signalfarbe rot gestrichene Objekt symbolisiert ein Herz. Jeder Mensch trägt in Herz und Seele seine Vorstellungen, Glauben, Vorurteile, Überzeugungen etc. – durch die religiösen, politischen, wirtschaftlichen Zeichen dargestellt. (Anm. Der Künstler gibt damit kein politsches Statement ab!)
FPÖ stellt Antrag auf Gedenkstein.
Entrüstung und Entsetzten über die Aussagen des Heinz-Christian Strache am WKR-Ball in Wien 2012, veranlasste mich zur Gestaltung eines „Gedenksteins“.
JAPAN Now — Art 4 Charity
Kreativität und Design sind ein Mittel, um Emotionen und Gedanken auszudrücken und diese anderen mitzuteilen. In der karitativen Initiative „JAPAN Now“ wurden Künstler aufgerufen, Plakate zu entwerfen, in denen die japanische Flagge nach der Katastrophe in Fukushima von 2011 interpretiert wird, aber erkennbar bleibt.