Termin vereinbaren: +43 664 606 51 845

Begegnungen in „Beziehungsweise : Ocker“

Matthias Grieder
Matthias Grieder
 
Cover Image for Begegnungen in „Beziehungsweise : Ocker“

Künstler: Sybille Bettstein und Margret Krause

In unserer Lebensmitte prallen abermals Konventionen auf unsere individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen. Die kritische Betrachtung des Eigenen und die Trennung vom Anderen drängen in den Raum – in unseren Lebensraum.

Das respektvolle Miteinander in unserer unmittelbaren Umgebung erfordert Mut und das Wissen um sich selbst. Beziehungen bilden das Netzwerk in der Gegenwart, leuchten in die Vergangenheit und bauen Luftschlösser der Zukunft – die Verbindungen zwischen den Menschen und die Verbindungslinien der Generationen machen uns begreifbar. Der Boden unter den Füßen – die Erde, die Basis, das Ocker – trägt und zentriert uns. Der Titel beziehungsweise : ocker steht in Sybille Bettsteins Arbeit dafür, das Leben als stetigen Wechsel und gleichzeitig in der Mitte verankert zu begreifen. Margret Krause interessiert das Beziehungsgeflecht zwischen den Menschen, aber auch das zur unmittelbaren, lebendigen Natur. Diese Begegnungen macht sie in ihren Fotografien sichtbar – Begegnungen mit dem Leben auf der ewigen Suche nach Authentizität, Glück und Harmonie.

Sybille Bettstein

Bilder vom Eröffnungs-Event

Die Ausstellung finden im Rahmen von »eyes on« Monat der Fotografie 2012 statt.

Weblinks

www.eyes-on.at

Tags
  • eyes on
  • Fotografie
  • Gruppenausstellung

Cover Image for Finde ein Rad, das so einzigartig ist wie du.

Finde ein Rad, das so einzigartig ist wie du.

Vintage-Rennfahrräder, angepasst an die heutigen Ansprüche der Stadt: Was Stefan Glanz in seinem Fahrradladen zaubert, verbindet Stil mit Funktionalität. Seit August 2022 betreibt Glanz in der Zeitvertrieb Galerie einen Fahrradladen mit Reparaturwerkstatt. Im Fokus stehen alte Vintage Rennfahrräder, die neu aufgebaut und designt werden und so einfache Bedienbarkeit bei geringstem Gewicht garantieren.

Weiterlesen
Cover Image for artyfucked — Heft 17

artyfucked — Heft 17

Die erste Ausgabe des sketch & street art journals „artyfucked“ zeigt city graffity aus Wien. Erschienen im Juni 2005. Das Magazin war auch in bekannten Geschäften wie zB. dem Concept-Store Colette in Paris erhältlich. artyfucked — sketch & street art journal, Ausgabe 1; 24 Seiten; Druck: Farb-Offset; Herausgeber: Zeitvertrieb; Art direction: Matthias Grieder Begeistert von […]

Weiterlesen
Cover Image for artyfucked — Heft 02

artyfucked — Heft 02

Siebente Ausgabe des sketch & street art journals „artyfucked“ zeigt city graffity aus Berlin. Erschienen im Juni 2010. Special guest sketcher Nicolas Mahler und Pascal Rabaté. Besonders auch die Papercut Bilder von Joe Boruchow. artyfucked — sketch & street art journal, Ausgabe 7; 32 Seiten; Druck: Farb-Offset; Herausgeber: Zeitvertrieb; Art direction: Matthias Grieder Speziell sind […]

Weiterlesen
Cover Image for artyfucked — Heft 49

artyfucked — Heft 49

Achte Ausgabe des sketch & street art journals „artyfucked“ zeigt city graffity aus San Francisco – Hometown der „49ers“. Daher auch der Name: „Heft 49“. Erschienen im Dezember 2011, zu einem Höhepunkt der „Occupy Wallstreet Proteste“ in den USA. artyfucked — sketch & street art journal, Ausgabe 8; 32 Seiten; Druck: Farb-Offset; Herausgeber: Zeitvertrieb; Art […]

Weiterlesen

Stay tuned.

Melde dich zu unserem Newsletter an, um sicherzustellen, dass du nichts verpasst!

Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig. Lies unsere Regeln zur Privatsphäre.