Termin vereinbaren: +43 664 606 51 845

Habitat — im Rahmen des off-festival

Matthias Grieder
Matthias Grieder
 
Cover Image for Habitat — im Rahmen des off-festival

Künstler: Andrea Felber, Martin Gallhofer, Daniel Gallmetzer, Valerie Habsburg-Lothringen, Irene Topcic, Eva Kelety

„Das Verfügenkönnen über die Räume hat es uns angetan.“ (Siegfried Kracauer)

In unserer künstlerischen Arbeit beschäftigen wir uns auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Thema Wohnen, Raum und Zeit. Gebäude, die nicht mehr bewohnt werden, Hotelzimmer, Stiegenhäuser, Fassaden und auch Möbel sind nur einige Blickwinkel in die wir schauen.

Vernissage: November, 2017, 2017 18:00

Diese unterschiedlichen Orte sind durch uns Menschen, die sie bewohnen und benutzten, verbunden. Wir haben all diese Orte aufgesucht und unterschiedliche Interpretationen geschaffen. Schwarzweiß, bunt, geometrisch, rund, hart und doch so wohnlich. Wohnen ist individuell und manchmal auch uniform. Was wir in unserer Höhle machen und in sie hineintragen, das ist oft privat und geheim. Die Höhle schützt uns mit ihren Wänden und gibt uns Geborgenheit. Die Zeit ist ein wesentlicher Faktor in der Photographie und in unserem alltäglichen Leben. Ein Bild das wir in der Gegenwart betrachten, kann auf die Vergangenheit verweisen oder eine Anspielung auf die Zukunft sein. Was ist damals an diesem Ort geschehen? Wer hat dort gewohnt? Wir möchten den Betrachter als Zuschauer einladen in unsere Bilder einzutreten, darin zu wohnen, davon zu träumen und darüber nachzudenken. Für einen Augenblick könnte man sich Zuhause fühlen oder aber auch froh sein, dass man ein Zuhause hat. Man kann in eine andere Zeit blicken und auch in die vermeintliche Gegenwart. Und warum tanzt der Sessel mit dem Mann auf dem Tisch?

Die Ausstellung findet im Rahmen von off-festival vienna 2017 statt.
http://hausderfotografie.wien/de/off-festival/programm/habitat.html

Bilder vom Eröffnungs-Event

Tags
  • Andrea Felber
  • Fotografie
  • Gruppenausstellung
  • off-festival
  • Raum
  • Wohnen
  • Zeit

Cover Image for Finde ein Rad, das so einzigartig ist wie du.

Finde ein Rad, das so einzigartig ist wie du.

Vintage-Rennfahrräder, angepasst an die heutigen Ansprüche der Stadt: Was Stefan Glanz in seinem Fahrradladen zaubert, verbindet Stil mit Funktionalität. Seit August 2022 betreibt Glanz in der Zeitvertrieb Galerie einen Fahrradladen mit Reparaturwerkstatt. Im Fokus stehen alte Vintage Rennfahrräder, die neu aufgebaut und designt werden und so einfache Bedienbarkeit bei geringstem Gewicht garantieren.

Weiterlesen
Cover Image for artyfucked — Heft 17

artyfucked — Heft 17

Die erste Ausgabe des sketch & street art journals „artyfucked“ zeigt city graffity aus Wien. Erschienen im Juni 2005. Das Magazin war auch in bekannten Geschäften wie zB. dem Concept-Store Colette in Paris erhältlich. artyfucked — sketch & street art journal, Ausgabe 1; 24 Seiten; Druck: Farb-Offset; Herausgeber: Zeitvertrieb; Art direction: Matthias Grieder Begeistert von […]

Weiterlesen
Cover Image for artyfucked — Heft 02

artyfucked — Heft 02

Siebente Ausgabe des sketch & street art journals „artyfucked“ zeigt city graffity aus Berlin. Erschienen im Juni 2010. Special guest sketcher Nicolas Mahler und Pascal Rabaté. Besonders auch die Papercut Bilder von Joe Boruchow. artyfucked — sketch & street art journal, Ausgabe 7; 32 Seiten; Druck: Farb-Offset; Herausgeber: Zeitvertrieb; Art direction: Matthias Grieder Speziell sind […]

Weiterlesen
Cover Image for artyfucked — Heft 49

artyfucked — Heft 49

Achte Ausgabe des sketch & street art journals „artyfucked“ zeigt city graffity aus San Francisco – Hometown der „49ers“. Daher auch der Name: „Heft 49“. Erschienen im Dezember 2011, zu einem Höhepunkt der „Occupy Wallstreet Proteste“ in den USA. artyfucked — sketch & street art journal, Ausgabe 8; 32 Seiten; Druck: Farb-Offset; Herausgeber: Zeitvertrieb; Art […]

Weiterlesen

Stay tuned.

Melde dich zu unserem Newsletter an, um sicherzustellen, dass du nichts verpasst!

Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig. Lies unsere Regeln zur Privatsphäre.