Das Projekt „artentia“ debütiert diesen Herbst und bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft. Im Rahmen einer interdisziplinären Ausstellung tritt die Biomedizin in den Fokus künstlerischer Praxis: Naturwissenschaft und Kunst stellen sich so in den Kontext des jeweils anderen.
interdisziplinär
Es klatscht — aber keen Beifall!
Künstler: Taika B., Florian Bielefeldt, K.B. Kleemann, Jenny Kocerka, Steffen Lenk, Celia Mehnert, Florian Willnauer, Gabriele Worgitzki
Eine tapfere Schar Berliner Künstlerinnen und Künstler macht sich auf den Weg, die Alpen zu überwinden und dem geneigten Wiener Publikum die ganz eigene Sicht auf die Stadt Wien im Speziellen und Österreich im Allgemeinen ungefragt vor Augen zu bringen.
„The Soul State“ als Teil von 1m2 Staat
„The Soul State“ ist ein Versuch, das abstrakte Konstrukt Staat auf die menschlich persönlichste Ebene zu bringen. Das komplett in Signalfarbe rot gestrichene Objekt symbolisiert ein Herz. Jeder Mensch trägt in Herz und Seele seine Vorstellungen, Glauben, Vorurteile, Überzeugungen etc. – durch die religiösen, politischen, wirtschaftlichen Zeichen dargestellt. (Anm. Der Künstler gibt damit kein politsches Statement ab!)
K456_Gemalt
Künstler: Walter Gorgosilits (Dextro)
Dextro zeigt abstrakte Grafik-Design-Experimente (zumeist ohne kommerzielle Anwendung), interaktive Animationen, Videos, Fotoserien und neuerdings auch Gemälde. Seit 1997 beschäftigt sich er mit dem Programmieren von algorithmischen Bildern, Animationen und Videos (turux.org).
MIR »SYSTEM«
Künstler: Silvia Winkelmayer, Hannah Swoboda, Gerald Wenzl
MIR gastiert in der Galerie Zeitvertrieb und zeigt in bekannter Manier Arbeiten die raumgreifend, mit zynischem Augenzwinkern, verschiedene Systeme unserer Umgebung beleuchten.