Zeitungspapier ist dünn. Betrachtet man eine Zeitungsseite gegen das Licht, scheint die Rückseite immer leicht durch und ist so noch vor dem Umblättern sichtbar. Ein simpler Effekt, der sehr viel Tiefgründigkeit hat und philosophische Fragen eröffnet.
Konzept
Konzept umfasst für uns alles, dem eine besondere Idee zugrunde liegt und ein Hintergedanke entscheidend für das Kunstwerk zu verstehen ist.
Thomas Mock präsentiert: Mr. Horse
Künstler: Thomas Mock
Thomas Mock, seit den späten 1990ern in Wien als Keramik bekannt, prägte sein Schaffen unter anderem mit Arbeiten wie dem „Oneliner“, „The Whoole“ and „Mr. Horse“.
„The Soul State“ als Teil von 1m2 Staat
„The Soul State“ ist ein Versuch, das abstrakte Konstrukt Staat auf die menschlich persönlichste Ebene zu bringen. Das komplett in Signalfarbe rot gestrichene Objekt symbolisiert ein Herz. Jeder Mensch trägt in Herz und Seele seine Vorstellungen, Glauben, Vorurteile, Überzeugungen etc. – durch die religiösen, politischen, wirtschaftlichen Zeichen dargestellt. (Anm. Der Künstler gibt damit kein politsches Statement ab!)
K456_Gemalt
Künstler: Walter Gorgosilits (Dextro)
Dextro zeigt abstrakte Grafik-Design-Experimente (zumeist ohne kommerzielle Anwendung), interaktive Animationen, Videos, Fotoserien und neuerdings auch Gemälde. Seit 1997 beschäftigt sich er mit dem Programmieren von algorithmischen Bildern, Animationen und Videos (turux.org).
Louise’s „Waiting for Paradise“
Künstler: Louise Thaler
Zentrum und Ausgangspunkt des begehbaren Comics bleibt das Bild mit der Palme am Strand, das auch diesmal in der Ausstellung zu sehen sein wird.
Louise’s „Greetings from Paradise“
Künstler: Louise Thaler
Der Betrachter befindet sich im „Rinnstein“ (i.e. Raum zwischen den einzelnen Bildern einer Bildgeschichte). Alle Bilder und Objekte funktionieren für sich alleine, ergeben aber zusammen eine flexible Bildgeschichte mit offenem Ende. Den Verlauf der Geschichte bestimmt der Betrachter selbst.